27. November 2024

Stellenausschreibung Koordination Netzwerk Musikveranstaltende Halle

Bewerbungsschluss: 12. Januar 2025


Das Netzwerk Musikveranstaltende Halle sucht zum 1. Februar 2025 eine engagierte Person für die Position der Koordination und Geschäftsführung, 30-Stunden-Stelle (TvÖD 10, E2), befristet bis 31.12.2025 (mit guter Aussicht auf Verlängerung), die unsere vielfältigen Projekte zur Förderung der freien Musikkultur in Halle und Sachsen-Anhalt leitet und weiterentwickelt.

Bewerbungsschluss ist der 12. Januar 2025 Bewerbungen bitte an kontakt@musikinhalle.de

Kronkrete Arbeitsschwerpunkte

  • Gesamtkoordination des Netzwerkes und mehrerer laufender Projekte
  • Organisation und Durchführung von Weiterbildungen und Veranstaltungen
  • Beratung zu Fördermitteln für Musikveranstaltende
  • Unterstützung der Vereinsvorstände und Vereinsmitglieder
  • Finanzmanagement und jährliche Sicherung der projektbasierten Finanzierung des Vereins durch Beantragung und Betreuung von Fördergeldern (kommunal, Landes-, Bundes- und EU-Ebene)
  • Koordination, Beteiligungsmanagement und Organisation der internen Netzwerkkommunikation
  • Repräsentation des Netzwerks und Ausbau der Zusammenarbeit mit Verwaltung, Politik und Verbänden der Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Weiterführung des Aufbaus eines landesweiten Netzwerkes der Musikveranstaltenden
  • Personalverantwortung

Gewünschte Fähigkeiten der Berwerber*innen

  • Abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium (Bachelor oder äquivalenter Abschluss)
  • Hohes Maß an Engagement und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Erfahrung im Projekt- und Veranstaltungsmanagement
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten
  • Expertise in Finanzmanagement und Fördermittelakquise
  • Versiertheit in Gesprächsführung, Moderation und Präsentation
  • Kenntnisse der lokalen und überregionalen Musikszene und Kulturlandschaft
  • Erfahrung im Umgang mit Behörden und Politik
  • Fähigkeit zur strukturierten und selbstständigen Arbeitsweis

Was wir bieten

  • Viel Raum für die eigene Mitgestaltung des Netzwerkes
  • Unterstützung durch eine Co-Koordinationsstelle
  • Möglichkeit zur Mitnutzung von Büroräumen sowie auch Homeoffice
  • Flexible Arbeitszeiten