13. November 2024

Wie Designer, Texter und andere Kreative die BAFA-Förderung für Unternehmensberatungen nutzen können

Das BAFA-Programm „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ bietet Designern, Textern, Programmierern und anderen Kreativen die Möglichkeit, selbst mit Beratung Geld zu verdienen oder sich von Experten z.B. für Vertrieb, Marketing, IT-Sicherheit oder Buchhaltung professionell und mit einer attraktiver Förderquote beraten zu lassen.

 


Autor: Alf Jahn, Mitgründer und Geschäftsführer von CoachPilot & aromicon

Die BAFA-Förderung zur Unternehmensberatung  eröffnet kreativen Köpfen ganz neue Möglichkeiten. Sie können nicht nur selbst Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, um ihre eigenen Geschäftsprozesse zu optimieren, sondern sich auch als Coach registrieren lassen und damit anderen Unternehmen beratend zur Seite stehen.

Professionelle Beratung kostengünstig in Anspruch nehmen:

Die BAFA-Förderung ist eine tolle Chance für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und damit auch für die meisten Kreativen. Denn damit können professionelle Beratungsleistungen in verschiedenen Bereichen wie Marketing, Vertrieb, SEO, Persönlichkeitsentwicklung, Teambuilding, Geschäftsmodellentwicklung und Controlling u.v.m. kostengünstig in Anspruch genommen werden. Auch die Beratung zur Einführung von Softwarelösungen, wie beispielsweise CRM- und CMS-Systeme, oder die Konzeption einer Homepage kann gefördert werden.

Diese Beratungen sind eine tolle Chance für Kreative, ihre Geschäftsstrategien zu schärfen und ihre Marktchancen zu verbessern.

Und noch eine gute Nachricht! Die Förderung deckt in Sachsen-Anhalt ganze 80 % der Beratungskosten. Das bedeutet, dass du bei einem Beratungsprojekt ein Budget von bis zu 3.500 Euro pro Projekt mit 2.800 Euro gefördert werden kannst. Das heißt, du zahlst nur 700 Euro selbst. So können Kreative und KMUs mit einem geringen Eigenanteil professionelle Unterstützung erhalten und ihre betrieblichen Abläufe effizienter gestalten.

In der Beraterliste von CoachPilot findest du zu deinem jeweiligen Beratungsbedarf passende Berater, welche eine entsprechende Registrierung vorweisen können.

Als Berater registrieren und Kunden Beratungsleistung in Rechnung stellen:

Oft ist es für unsere kreativen Kunden selbstverständlich, dass sie Sie kostenfrei in der Angebotserstellung beraten. Das muss wirklich nicht sein. Als registrierter BAFA-Berater hat man einen tollen Vertriebshebel, um Kunden durch eine max. 80%ige Förderung (80 % in den östlichen Bundesländern ohne Berlin und Leipzig, sonst 50 %) auch eine Beratung schmackhaft zu machen.

Um als Beraterin oder Berater anerkannt zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden: Das Beratungsunternehmen muss selbstständig sein und mehr als die Hälfte seines Umsatzes aus entgeltlichen Beratungsleistungen erzielen. Außerdem ist es wichtig, ein Qualitätssicherungssystem, also ein QM-Handbuch, zu haben. Nach erfolgreicher Registrierung können Berater Unternehmen in allen betrieblichen Belangen wie bspw.: PR, Marketing, IT-Sicherheit, Konzeption und Geschäftskonzeption und noch vielem mehr unterstützen.

Vorteile des Programms:

  • Unkomplizierte Antragstellung
  • Schnelle Bewilligung innerhalb weniger Tage
  • Beratungsbudget von 3.500 Euro pro Klienten-Projekt, max. 2 Projekte pro Jahr und diesen Klienten
  • bundesweit verfügbar
  • bis zu 80% gefördert
  • breites Themenfeld der Beratungsleistungen

Nachteile des Programms:

  • Umfangreicher Beratungsberichte für die Abrechnung gefordert (siehe unten)
  • Qualitätssicherungssystem muss vorhanden sein oder ein QM-Handbuch (Vorlagen findet man im Internet) muss für die Registrierung erstellt werden

 

Der Nachteil der umfangreichen Beratungsdokumentation durch einen entsprechenden 10-20-seitigen Bericht lässt sich inzwischen durch die Nutzung des KI gestützten BAFA-Berichts-Tools von CoachPilot kompensieren. Damit lassen sie die BAFA-Berichte in nur 30min erstellen.

Wenn man sich selbst als Berater listen lassen möchte, ist zu beachten, dass man selbst keine Beratung aus dem Programm Unternehmensberatung der BAFA erhalten haben darf.

Insgesamt ist das BAFA-Programm eine tolle Chance für alle kreativen Köpfe, von Beratungsleistungen zu profitieren und gleichzeitig ihre eigenen Beratungsfähigkeiten auszubauen. Damit können sie ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und sich einen wichtigen Vorsprung sichern.

Weiterführende Informationen erhälts du hier.